Kamera Kinder Fotorun NRW 2018
Von Weltverbesserern, Alltagshelden und Superheroes
In Köln und vielen anderen Städten und Ortschaften in NRW begaben sich am Samstag, 6.10.2018, wieder Kinder und Jugendliche auf Fotopirsch. Diesmal schlüpften sie mit großer Begeisterung in die Rollen von Heldinnen.
„Achtung, Gefahr im Verzug! Es gilt, üblen Schurken das Handwerk zu legen oder kleinere und größere Alltagskatastrophen zu verhindern! “Zeigt eure (Super)-Kräfte” oder “Erschafft eure Abenteuerwelt” hieß es in den Aufgaben dieses Fotoruns.
Die jungen Fotofans waren gefordert einen spannenden Ort für ein großes Abenteuer, einen Bösewicht oder den gewünschten Heldenlohn zu inszenieren und machten Portraits von einem Helden des Alltags. Beim FOTORUN Anfang Oktober gleichzeitig in sieben Städten in NRW (in Düsseldorf, Dortmund, Köln, Leverkusen Remscheid, Wuppertal, und Bergisch Gladbach) begaben sich hunderte von 6-16 -Jährigen auf eine fotografische Heldenreise. Einige hatten Superhelden-Kostüme dabei, Laserschwerter oder Utensilien für ihre Fototricks, gute Laune hatten aber alle im Gepäck beim Start bei bestem Wetter.
Refugees welcome: Im Vorfeld des Fotoruns gab es Workshops mit jungen Geflüchteten. Zwei Gruppen, die KAUGUMMIS (Muaid & Amir Ismael, 8 und 9 Jahre ) und DIE CRASHER (Dildar Sulaiman & Ali Reza Jumakhan, 12 Jahre) alt, überzeugten die Jury mit ihren Serien gleichermaßen und belegten den 3. Platz (geteilt) bei den besten Serien in Köln.
Die Aufgaben des Fotoruns 2018
1. ALLTAG - der Held ganz privat
Ihr wisst es noch nicht, aber euch erwartet ein großes Abenteuer. Zeigt euch/ euren Helden im gewohnten Lebensumwelt, in einer alltäglichen Situation, beispielsweise mit Freunden, Familie, Hobbys.
2. PERSPEKTIVE – erschafft eure Abenteuerwelt
Plötzlich werdet ihr aus eurem Alltag gerissen und begebt euch in eine unbekannte Welt. Wie könnte ein spannender Ort für ein großes Abenteuer aussehen? Lasst euch von Krimis, Märchen oder Science-Fiction-geschichten anregen. Die Perspektive macht´s.
3. PORTRAIT - Helden des Alltags
Ihr seid nicht allein, Helden haben immer ihre guten Kumpels. Das sind meist ganz normale Menschen, die sich für andere einsetzen. Fotografiert eure Alltagshelden, vielleicht sogar mit heldenhafter Tat. Euer "Fotomodel" muss einverstanden sein! Fragt höflich, ob ihr fotografieren dürft und lasst euch das Einverständnis auf dem "Model-Release-Vertrag" unterschreiben.
4. TRICKS – zeigt eure (Super)Kräfte.
Ihr seid super und könnt etwas ganz Besonderes. Vielleicht habt ihr sogar Superkräfte, die sich durch Kameratricks darstellen lassen. Zeigt uns, was ihr zu bieten habt und Tolles könnt.
5. BEWEGUNG – wenn Helden sich bewegen
Höher, schneller, weiter – wie bewegt ihr euch fort, wie kommt ihr von Ort zu Ort? Sicherlich nicht im ganz normalen Auto. Vielleicht experimentiert ihr mit der Verschlusszeit eurer Kamera.
6. INSZENIERT einen Bösewicht
Nun begegnet ihr dem Schurken/Bösen, gegen den ihr bald antreten musst. Was macht ihn so furchterregend? Mit Licht oder Perspektive wird aus vielen Alltagsgegenständen plötzlich ein schreckliches Monster.
7. GEGENSÄTZE Gut und Böse
Jetzt ist es soweit: Held und Schurke treten gegeneinander an. Es kämpfen: Gut und Böse, Hell und Dunkel, Freund und Feind. Lasst mit eurem Foto Gegensätze aufeinandertreffen.
8. EINGREIFEN - eure Heldentat.
Der Schurke ist im Kampf besiegt worden, aber es braucht noch eine weitere Heldentat. Ihr werdet gebraucht: Ihr könnt mit Superkräften jemanden aus der Not retten. Vielleicht tretet ihr aber auch mit einer schlauen oder lustigen Handlung für eine bessere Welt ein!
9. HELDENLOHN - Was ist euch wichtig?
Ihr habt eure Herausforderung gemeistert! Deshalb erhaltet ihr eine Belohnung. Wollt ihr einen Schatz, eine Prinzessin oder einen Prinzen oder gar am liebsten die Krone für eurer Königreich? Überlegt euch den Lohn für eure Heldentat und setzt sie in Szene.
10. LOCAL HERO - Heldenselfie in eurer Stadt
Ihr werdet in eurer Stadt als großer Held gefeiert. Alle Zeitungen bringen ein Bild von euch. Macht ein Selfie von eurem Helden und etwas sehr Typischem in eurer Stadt.
Fotograf*innen:
Die Kaugummis:
Muaid und Amir Ismael
Die Crasher:
Dildar Sulaiman und Ali Reza Jumakhan
Region:
Nordrhein-Westfalen
Entstehungsjahr:
2018
Neueste Projekte
Neoenkel
Iris Wolf (Projektleitung), Jörg Meier (Projektleitung), Projektträger: LAG Kunst und Medien
In diesem Wohnprojekt leben 20 Senior*innen und fünf unbegleitete minderjährige geflüchtete Männer. Sie stammen aus Eritrea, Syrien und dem Iran. Einige der Senior*innen sind ‚Vertriebene’ aus Oberschlesien und Pommern.
Nordrhein-Westfalen, 2017
Aus der Ferne - aus der Nähe
Iris Wolf (Projektleitung), Jörg Meier (Projektleitung)
Das Projekt „Aus der Ferne - aus der Nähe“ beschäftigt sich experimentell mit den Vorstellungen von jungen geflüchteten Menschen, die schon eine Zeitlang in Deutschland leben. Sie haben ein neues zu Hause gefunden, sie gehen zur Schule, treffen sich mit neuen Freunden. Es ist ein Folgeprojekt mit Teilen der Gruppe aus NEOENKEL. Diesmal allerdings geht es um die Zukunftsvisionen der jungen Männer die im Seniorenzentrum ihr eigenes Apartments haben oder hatten.
Nordrhein-Westfalen, 2018
On the Move
SocialVisions - Photography for Social Change
Neuruppin:, Elita, Khadisht, Khava, Madina, Pirdoz, Rayana , Potsdam:, Bashar, Hewa, Lava , Mohanad, Morad, Mouhammad, Raam
Das partizipative Fotoprojekt ON THE MOVE lud geflüchtete Jugendliche aus dem Land Brandenburg ein, ihre eigenen Geschichten in Bildern zu erzählen. Im Rahmen einer mehrere Monate dauernden Workshop-Reihe fand ein Fotoworkshop mit zugewanderten Jugendlichen in Potsdam sowie ein Fotoworkshop mit zugewanderten Mädchen und jungen Frauen in Neuruppin statt.
Brandenburg, 2017